JBÖS Jahrbuch Öffentliche Sicherheit
Aktuelle Ausgabe

Hinweis zum Datenschutz gibt es hier

„Sicherheit“ hat Konjunktur und lässt sich inzwischen kaum noch überblicken. Dabei tritt zugleich ihre Komplexität immer deutlicher hervor: die klassischen Bereiche der inneren und äufleren Sicherheit gehen mit vielfältigen Wechselwirkungen ineinander über, neue Faktoren erodieren das tradierte Verständnis und Instrumentarium — und das nicht erst seit dem 11. September.

Das JBÖS versucht, dieser „neuen Unübersichtlichkeit“ einer „erweiterten Sicherheit“ Herr zu werden: durch die Beschreibung der aktuellen sicherheitsrelevanten Entwicklungen, deren begrifflich-theoretische Durchdringung und kritische Reflexion sowie durch den interdisziplinären Blickwinkel von Politik- und Rechtswissenschaften, Soziologie, Geschichte und Philosophie.

Das aktuelle Jahrbuch

Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2024/2025

Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2024/2025

Themenschwerpunkte:

  • Essay: Nahostkonflikt und Antisemitismus in Berlin
  • Schwerpunkt: Diskriminierungsrisiken und Polizeiarbeit
  • Wehrhafte Demokratie und Radikalismus / Extremismus
  • Öffentliche Sicherheit in Deutschland
  • Europäische Sicherheitsarchitektur und Internationale Sicherheit
Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der Verlag

Aktuelle Sonderbände

Öffentliche Sicherheit durch Stadtplanung
JBÖS-Sonderband 26
1. Auflage 2024

Öffentliche Sicherheit durch Stadtplanung
JBÖS-Sonderband 26
1. Auflage 2024

Themenschwerpunkte:

  • Allgemeine Einführung in das Thema kommunale Stadtentwicklungsplanung
  • Theoretische Grundlagen für Forschungsprojekte zur Gemeinde- und Stadtentwicklung
  • Analyse der Bedingungen für urbane Veränderung- und Umstrukturierungsprozesse
  • Das Phänomen "Bedrohung der öffentlichen Sicherheit" zur Berücksichtigung bei der Stadtentwicklungsplanung
  • Besondere Problemlagen mit Auswirkungen auf kommunale Planungen
  • Folgerungen aus der Bedingungsanalyse städtischer Veränderung- und Umstrukturierungsprozesse für empirische Untersuchungen

InhaltInhaltsverzeichnis als PDF-Download

Klappentext zum Buch

Klappentext Klappentext als PDF-Download

Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der Verlag
Angewandte Wissenschaft und Polizei
JBÖS-Sonderband 19
3. Auflage 2022

Angewandte Wissenschaft und Polizei
JBÖS-Sonderband 19
3. Auflage 2022

Themenschwerpunkte:

  • Einführung zur Polizeiwissenschaft als angewandte Wissenschaft
  • Die Studienziele der Polizeiausbildung für Führungskräfte in Bund und den Ländern
  • Von der Notwendigkeit einer Bachelor- oder Diplomarbeit für die polizeiliche Praxis
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis: Gebührt der Praxis beim Studium an der Polizeihochschule der Vorrang?
  • PISA und Polizei – Zur Lesekompetenz im Hochschulstudium als Schlüsselqualifikation für den Polizeiberuf
  • Lehr- und Lernprozesse bei den Polizeien im Bund und den Ländern
  • Biologische Zusammenhänge und Voraussetzungen für das Lernen in der Polizeipraxis und in der Theorie
  • Die Interaktion zwischen Mensch und Computer
  • Moderne Unterrichtsmodelle für das Polizeistudium

InhaltInhaltsverzeichnis als PDF-Download

Klappentext zum Buch

Klappentext Klappentext als PDF-Download

Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der Verlag
Polizei und Verfassungsschutz und die deutsche Bevölkerung
JBÖS-Sonderband 25
1. Auflage 2024

Polizei und Verfassungsschutz und die deutsche Bevölkerung
JBÖS-Sonderband 25
1. Auflage 2024

Themenschwerpunkte:

  • "PISA-Schock" und Polizei
  • "Lebensrettende Folter" bei der Polizei?
  • "Neonazis" und Parteiverbotsverfahren
  • "Kofferbomben" in Regionalexpresszügen und Sicherheitsarchitektur

InhaltInhaltsverzeichnis als PDF-Download

Klappentext zum Buch

Klappentext Klappentext als PDF-Download

Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der Verlag
Polizei und politisches System in der Bundesrepublik: Aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie
JBÖS-Sonderband 8
8. Auflage 2024

Polizei und politisches System in der Bundesrepublik: Aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie
JBÖS-Sonderband 8
8. Auflage 2024

Themenschwerpunkte:

  • Machtzuwachs von Bundespolizei und BKA im föderalen System seit 9/11
  • Von der paramilitärischen Spezialpolizei BGS zur Bundespolizei
  • Parlamentarische Kontrolle bei Unterstützungseinsätzen
  • Schaffung des neuen Bundespolizeibeauftragten
  • Polizei und Rechtsextremismus
  • Empfehlungen des NSU-Ausschusses des Bundestags für die Polizei
  • Werthebach-Kommission zur Polizeifusion des Bundes
  • Neue Sicherheitsarchitektur und erweiterter Sicherheitsbegriff
  • Vom Grundrecht auf Sicherheit zum Freund-Feind-Recht
  • Trennungsgebot von Polizei und Militär bei G 8 Gipfel und Luftsicherheit
  • Trennungsgebot von Polizei und Verfassungsschutz bei der OK
  • Polizei und Fremde
  • Kopftuch im Polizeidienst
  • Polizei und Bürgerbeteiligung bei Community Policing
  • Polizeiwissenschaft in Deutschland
  • Europäisierung der Inneren Sicherheit und der Polizei

InhaltInhaltsverzeichnis als PDF-Download

Klappentext zum Buch

Klappentext Klappentext als PDF-Download

Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der Verlag
Bundespolizei
JBÖS-Sonderband 11
5. Auflage 2023

Bundespolizei
JBÖS-Sonderband 11
5. Auflage 2023

Themenschwerpunkte:

  • Einführung
  • Entwicklung und Polizeireform
  • Europäisierung
  • Aktuelle verfassungsrechtliche Bezüge
  • Aktuelle Kontroversen
  • Dokumentation: Verfassungsgerichtsentscheidungen

InhaltInhaltsverzeichnis als PDF-Download

Klappentext zum Buch

Klappentext Klappentext als PDF-Download

Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der Verlag
Menschenrechte und Sicherheit
JBÖS – Sonderband 14
3., erweiterte Auflage

Menschenrechte und Sicherheit
JBÖS – Sonderband 14
3., erweiterte Auflage

Themenschwerpunkte:

  • Menschenwürde und Menschenrechte
  • Bindung der Staatsgewalt an die Grundrechte im Ausland
  • Karlsruhe und die EU-Grundrechtecharta
  • Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei Freiheitsbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie
  • Der Grundrechte-Shutdown im Corona-Notstand
  • und weitere elf Themen und eine Dokumentation mehr

InhaltInhaltsverzeichnis als PDF-Download

Klappentext zum Buch

Klappentext Klappentext als PDF-Download

Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der Verlag

Das JBÖS erscheint im zweijährigen Turnus mit der folgenden Kerngliederung:

  • Extremismus / Radikalismus
  • Öffentliche Sicherheit in Deutschland
  • Europäische Sicherheitsarchitektur
  • Internationale Sicherheit

Daneben gibt es in der Regel in jedem JBÖS zusätzliche, wechselnde Schwerpunktkapitel:

In der Reihe JBÖS-Sonderbände erscheinen darüber hinaus in loser Folge Sammelbände zu ausgewählten Themen.

Besonderer Hinweis: Das JBÖS 2010/11 ist wegen des 10-jährigen Bestehens des Jahrbuchs ausnahmsweise zweibändig.