Aktuelle Ausgabe
Hinweis zum Datenschutz gibt es hier
„Sicherheit“ hat Konjunktur und lässt sich inzwischen kaum noch überblicken.
Dabei tritt zugleich ihre Komplexität immer deutlicher hervor: die klassischen Bereiche der inneren und äufleren
Sicherheit gehen mit vielfältigen Wechselwirkungen ineinander über, neue Faktoren erodieren das tradierte
Verständnis und Instrumentarium — und das nicht erst seit dem 11. September.
Das JBÖS versucht, dieser „neuen Unübersichtlichkeit“ einer „erweiterten Sicherheit“ Herr zu werden: durch die
Beschreibung der aktuellen sicherheitsrelevanten Entwicklungen, deren begrifflich-theoretische Durchdringung
und kritische Reflexion sowie durch den interdisziplinären Blickwinkel von Politik- und Rechtswissenschaften,
Soziologie, Geschichte und Philosophie.
Das aktuelle Jahrbuch
|
Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2020/2021
Themenschwerpunkte:
- Essay: Rechtsextreme Netzwerke in der Polizei
- Ausnahmezustand und Coronavirus SARS CoV-2 Pandemie
- 10 Jahre nach dem NSU
- Extremismus / Radikalismus in der Theorie und in der Staatspraxis
- Öffentliche Sicherheit in Deutschland I: 70 Jahre Grundgesetzwandel – Mauerschützen-Urteile – Tempolimit – selbstbestimmter Tod
- Öffentliche Sicherheit in Deutschland II: Polizei - Polizeiwissenschaft - Polizeipraxis
- (Muster-)Polizeigesetz und Polizeirecht
- Europäische Sicherheitsarchitektur
- Internationale Sicherheit
Inhaltsverzeichnis als PDF-Download
|
Klappentext zum Buch
Klappentext als PDF-Download
|
Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der
Verlag
|
Aktuelle Sonderbände
|
Menschenrechte und Sicherheit
JBÖS – Sonderband 14
3., erweiterte Auflage
Themenschwerpunkte:
- Menschenwürde und Menschenrechte
- Bindung der Staatsgewalt an die Grundrechte im Ausland
- Karlsruhe und die EU-Grundrechtecharta
- Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei Freiheitsbeschränkungen infolge der Corona-Pandemie
- Der Grundrechte-Shutdown im Corona-Notstand
- und weitere elf Themen und eine Dokumentation mehr
Inhaltsverzeichnis als PDF-Download
|
Klappentext zum Buch
Klappentext als PDF-Download
|
Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der
Verlag
|
|
Polizeiwissenschaft 2:
Rezensierte Polizeiwissenschaft
JBÖS – Sonderband 7.2
7., überarbeitete und erweiterte Auflage
Themenschwerpunkte:
- Kirchheimers Kritische Kriminologie
- "Europäisierung" als Mythos? BKA und BPOL im Politikfeld Innere Sicherheit
- Umgang der Polizei mit migrantischen Opfern
- Migrationskrise als föderales Verfassungsproblem
- Kommentierung des (Bundes-)Versammlungsgesetzes
- Anarchistische Staatsverständnisse
- These zur Überwachungsdemokratie
- Grenzen des Strafrechts bei der Terrorismusgesetzgebung
- und viele Themen mehr...
Inhaltsverzeichnis als PDF-Download
|
Klappentext zum Buch
Klappentext als PDF-Download
|
Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der
Verlag
|
|
Strafrechtspolitik: Zwischen Sicherheitsgesellschaft, Pragmatismus und Internationalisierung
JBÖS-Sonderband 13
3. Auflage 2021
Themenschwerpunkte:
- Thesen des Strafrechtlers Günther Jakobs
- Strafrechtstheorie – Das Unrecht des Bürgers
- Wöchentliche Aufmärsche von AfD; Pegida etc. – strafrechtspolitisch problematisch?
- „Täterschutz“ vor „Opferschutz“?
- „Erhebliches Vollzugsdefizit“ bei den Absprachen im Strafprozess
- Pönalisierung der Folter in der Praxis
- Politische Bedingungen einer effektiven internationalen Strafgerichtsbarkeit
- Völkerstrafrecht und Völkerstrafgesetzbuch im Literaturspiegel
Inhaltsverzeichnis als PDF-Download
|
Klappentext zum Buch
Klappentext als PDF-Download
|
Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der
Verlag
|
|
Polizei und politisches System in der Bundesrepublik: Aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie
JBÖS-Sonderband 8
6. Auflage 2020
Themenschwerpunkte:
- (Bundes-)Polizeien: Machtzuwachs und föderales System
- Polizei und Reform
- Polizei: Staatstheorie und neue Sicherheitsarchitektur
- Polizei: Demokratie und pluralistische Gesellschaft
- Polizei und Wissenschaft
Inhaltsverzeichnis als PDF-Download
|
Klappentext zum Buch
Klappentext als PDF-Download
|
Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der
Verlag
|
|
Demonstrationsrecht im Wandel
JBÖS-Sonderband 16
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
Themenschwerpunkte:
- BVerfG-Entscheidungen zu
- Brokdorf-Beschluss
- Wunsiedel- und Bielefeld-Beschluss
- Fraport-Entscheidung
- Polizeikessel-Beschluss
- Stadionverbot-Urteil
Inhaltsverzeichnis als PDF-Download
|
Klappentext zum Buch
Klappentext als PDF-Download
|
Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der
Verlag
|
|
Öffentliche Sicherheit und Gesellschaft
Politische Debatten seit 9/11
JBÖS-Sonderband 9
5. Auflage 2020
Themenschwerpunkte:
- PISA und Polizei
- Diskussion über die Menschenwürde
- Instrumente wehrhafter Demokratie in der Praxis
- Antworten auf den internationalen Terrorismus
- Entscheidungen des BVerfG zur Versammlungsfreiheit
- Sonderrecht bei Meinungsäußerungen von Rechtsextremisten
- (Un-)Kooperative Sicherheit und "Werthebach-Kommission"
- "Rechtsverletzende" oder "rein geistige Wirkungen" von Rechtspopulisten
- "Täterschutz" vor "Opferschutz" bei der nachträglichen Verlängerung der Sicherungsverwahrung?
Inhaltsverzeichnis als PDF-Download
|
Klappentext zum Buch
Klappentext als PDF-Download
|
Die versandkostenfreie Bestellung übernimmt direkt der
Verlag
|
Das JBÖS erscheint im zweijährigen Turnus mit der folgenden Kerngliederung:
- Extremismus / Radikalismus
- Öffentliche Sicherheit in Deutschland
- Europäische Sicherheitsarchitektur
- Internationale Sicherheit
Daneben gibt es in der Regel in jedem JBÖS zusätzliche, wechselnde Schwerpunktkapitel:
In der Reihe JBÖS-Sonderbände erscheinen darüber hinaus in loser Folge Sammelbände zu ausgewählten Themen.
Besonderer Hinweis: Das JBÖS 2010/11 ist wegen des 10-jährigen Bestehens
des Jahrbuchs ausnahmsweise zweibändig.