Buchpublikationen (u.a.):
- Neue Mittelstädte im suburbanen Raum, Verlag für Bau- und Planungsliteratur, Dortmund 1996
- Die Polizei des Bundes in der rechtsstaatlichen pluralistischen Demokratie, Leske + Budrich, Opladen 2003
- Strafrecht in der Sozialarbeit, Walhalla, Regensburg 2005
- Herausgeber der Blauen Reihe: Studienbücher für die Polizei, seit 2005 ff.
- Business-Knigge, 3. Aufl., Verlag Ludwig, Kiel 2006
- Politischer Extremismus 1+2, Verlag für Polizeiwissenschaft (VfP), Frankfurt a.M. 2007
- (Doppel)-Staat und Gruppeninteressen, Nomos, Baden-Baden 2009
- Der Bundespräsident im politischen System, Springer VS, Wiesbaden 2012
- Grundrechtsschutz bei Polizeimaßnahmen, Kurzlehrbuch, VfP, Frankfurt a.M. 2013
- Wörterbuch Karriere, Verlag für Verwaltungswissenschaft (VfV), Frankfurt a.M. 2013
- Sicherheitsarchitektur des Bundes, Hochschule des Bundes, Brühl/Lübeck 2013
- Aufstieg und Erfolg, VfP, Frankfurt a.M. 2013
- Internationale Verhaltensregeln für die Exekutive, 2 Bde., VfP, Frankfurt a.M. 2013
- Vorsorge im Öffentlichen Dienst, VfV, Frankfurt a.M. 2013
- Die Versammlungsfreiheit vor Gericht: Brokdorf - Wunsiedel - Bielefeld - Fraport, VfV, Frankfurt a.M. 2014
- Polizei und Didaktik, 3. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2014
- Menschenrechte und Sicherheit, 2. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2018
- Polizei und Grundrechte, 3. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2015
- Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler, VfV, Frankfurt a.M. 2015
- Deutsche Gesellschaft und Sicherheitsverwaltung, VfV, Frankfurt a.M. 2015
- NSU-Terrorismus, 2. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2018
- Strafrechtspolitik, 2. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2015
- Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, 2. Aufl., Springer VS, Wiesbaden 2015
- Bundespolizei: Politische Entwicklung – Verfassungsrecht – Forschung, 2. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2015
- Bundespolizei - Hochschule - Innere Sicherheit. Festgabe für Bernd Brämer, VfP, Frankfurt a.M. 2015
- Grundrechtsschutz bei Polizeimaßnahmen, Musterklausuren, 2. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2016
- Fragebogen und Experteninterview in Studien der Polizei, VfP, Frankfurt a.M. 2016
- Multiple-Choice-Verfahren für die Polizei, 2. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2016
- Die Verwaltung der öffentlichen Sicherheit, 2. Aufl., VfV, Frankfurt a.M. 2016
- Stadtentwicklung durch die Kommunalverwaltung. Theoretische Konzepte und empirische Befunde, 2. Aufl., VfV, Frankfurt a.M. 2016
- Polizeireform – gewollt, gescheitert?, VfP, Frankfurt a.M. 2016
- Informatik in der Verwaltung, 2. Aufl., VfV, Frankfurt a.M. 2016
- Verfassungs-Kultur – Staat, Europa und pluralistische Gesellschaft bei Peter Häberle, Nomos, Baden-Baden 2016
- Verwaltungs-Knigge, VfV, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 2017
- Rezensierte Polizeiwissenschaft, VfP, 5. Aufl., Frankfurt a.M. 2017
- Polizeiwissenschaft – Forschungsbericht, 2 Bde., VfP, 3. Aufl., Frankfurt a.M. 2017
- Demonstrationsrecht im Wandel, 2. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2017
- Bundesverfassungsgericht und Öffentliche Sicherheit, 2 Bde., 4. Aufl., Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a.M. 2017
- Öffentliche Sicherheit und Gesellschaft, 4. Aufl., Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a.M. 2017
- Parteiverbotsverfahren, 5. Aufl., Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt a.M. 2017
- Lübecker Expertengespräche zu Staat und Sicherheit, 4. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2017
- Volkssouveränität, Sicherheitspolitik und Bürgerverhalten, 2. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2017
- Angewandte Wissenschaft und Polizei, VfP, Frankfurt a.M. 2017
- „Flüchtlingskrise“, VfP, Frankfurt a.M. 2018
- Wissenschaftliche Arbeiten bei der Polizei, 4. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2018
- Didaktik für die Polizei, 4. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2018
- Wörterbuch der Polizei, 3. Aufl., C. H. Beck, München 2018
- Das Staatsverständnis von Karl Popper, Nomos, Baden-Baden 2019
Herausgeber der Blauen Reihe: Studienbücher für die Polizei; Herausgeber/Autor von zahlreichen Schriftenreihenbänden der HS Bund; Leitender Redakteur des Jahrbuchs für Heimatkunde Oldenburg / Ostholstein
rund 80 Bücher, über 200 Beiträge in Sammelbänden und Fachzeitschriften (z. B. APuZ, E & D, Der Staat, DVP, JBÖS, JoJZG, NJW, NVwZ, RuP, ZFAS, ZfP, ZRP), bei der Bundeszentrale für politische Bildung sowie der (aufgelösten) Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen. Darüber hinaus Veröffentlichungen auf Datenträger (Microfiche, Diskette, CD, U-Matic, VHS, DVD) und im Internet (www.Möllers.info) sowie ferner in Jahrbüchern für Heimatkunde Oldenburg/Ostholstein (www.heimatkunde-ostholstein.de) sowie Jahrbüchern für Heimatkunde im Kreis Plön (www.heimatkunde-ploen.de).
|
|
Buchpublikationen (u.a.):
- Die schweizerische Neutralität in bewaffneten Konflikten nach 1945, Frankfurt a.M.-Bern 1992
- Wettbewerbsföderalismus, Nomos, Baden-Baden 2000
- Der Staat der Moderne. Hans Kelsens Pluralismustheorie, Duncker & Humblot, Berlin 2003
- Der Begriff des Politischen des Bundesverfassungsgerichts, Duncker & Humblot, Berlin 2005
- Politik und Verfassung, VS-Verlag, Wiesbaden 2006
- Verfassungsrealismus, Nomos, Baden-Baden 2007
- (Doppel)-Staat und Gruppeninteressen, Nomos, Baden-Baden 2009
- Kritische Verfassungspolitologie, Nomos, Baden-Baden 2011
- Der Bundespräsident im politischen System, Springer VS, Wiesbaden 2012
- Politische Bedingungen internationaler Strafgerichtshöfe, 2 Bde., 4. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2013
- Öffentliche Sicherheit und Freiheit, 2. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2013
- Integration, Springer VS, Wiesbaden 2014
- Berliner Schriften zur Rechts- und Verfassungspolitologie, VfV, Frankfurt a.M. 2014 ff.
- Bundesverfassungsgericht und politische Theorie, Springer, Wiesbaden 2015
- Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, 2. Aufl., Springer, Wiesbaden 2015
- Das Amt des Bundespräsidenten, Springer VS 2015
- Verfassungs-Kultur, Nomos, Baden-Baden 2016
- Hans Kelsen und die offene Gesellschaft, 2. Aufl., VS-Verlag, Wiesbaden 2017
- Parteiverbotsverfahren, 5. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2017
- Strafrecht: Reformvorhaben der Großen Koalition (2013-2017) kontrovers diskutiert, Duncker & Humblot, Berlin 2018
- 100 Jahre Weimarer und Wiener Republik – Avantgarde der Pluralismustheorie, Recht und Politik, Beiheft 3, Duncker & Humblot, Berlin 2018
- Das Staatsverständnis von Karl Popper, Nomos, Baden-Baden 2019
- Wer soll der Hüter der Verfassung sein?, 2. Aufl., Mohr Siebeck, Tübingen 2019
- Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz, Recht und Politik, Beiheft 4, Duncker & Humblot, Berlin 2020
- Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa, 8. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2020
- Polizei und politisches System in der Bundesrepublik, 6. Aufl., VfP, Frankfurt a.M. 2020
ca. 100 Aufsätze, u.a. in: ZfP, JöR, ZPol, ARSP, RuP, APuZ, IPG, JJZG, Der Staat, JBÖS, TD, P & W, Die Polizei, JoJZG, E & D
|